Louis-Armstrong-Gedächtnis-Preis

Die Figur zum Louis-Armstrong-Gedächtnis-Preis symbolisiert durch zwei Kornetts den Beginn der Karriere von Louis Armstrong (1901 – 1971) als der bald einflussreichste Musiker des Jazz zusammen mit Joe King Oliver (1885 – 1938) und dessen Creole Jazz Band im Jahr 1923 seine ersten Schallplattenaufnahmen machte und dabei die beeindruckenden Zwei-Kornett-Breaks schuf und einspielte.
Die Form der Instrumente sind dem Kornett von Bix Beiderbecke (1903 – 1931), des ersten bedeutenden weißen Stilisten dieses Instruments, nachgebildet, mit dem Louis Armstrong befreundet war.
Das abgeknickte Mundstück-Rohr deutet die Entwicklung des Jazz an und bezieht sich auf Dizzy Gillespie (1917 – 1993), einen weiteren Virtuosen des Jazz, der seine Trompete, die Schwester des Kornetts, veränderte, in dem er den Schalltrichter nach oben bog.
Die Gesellschaft zeichnet darüber hinaus Jazz-Produktionen (CDs, Bücher, TV- und Radio-Sendungen u. a.) mit einem Jazz-Award aus, um gezielt herausragende Leistungen auf dem Gebiet des swingenden Jazz hervorzuheben. Diese Auszeichnungen werden mit einer Urkunde ausgesprochen.