Über uns

Die Gesellschaft zur Förderung des traditionellen Jazz e.V. wurde 1997 gegründet um dem Jazz in seinen klassischen Spielarten als wichtigem Kulturfaktor – nicht nur in der Hansestadt – wieder gebührende Medienpräsenz zu verschaffen und zu erhalten.

Die Arbeit von Swinging Hamburg e. V. zeigt den traditionellen Jazz in seinem wahren hohen kulturellen Stellenwert und bringt somit handgemachte Musik abseits elektronischer Pop-Klänge auch wieder der Jugend nahe.

Die Aktivitäten der Gesellschaft sind vielfältig:

Radio Mitgliederjournal Louis-Armstrong-Gedächtnis-Preis CDs & Bücher Team




Im Radio und Internet

Swinging Hamburg e.V. ist als Produzent von Radioprogrammen aktiv bei TIDE, Hamburgs Bürger:innensender + Ausbildungskanal. Damit ist es uns möglich, in einem werbefreien Radio und einem viel beachteten Forum (rund 300.000 Zuhörer) spezielle und unterhaltende Swing- und Jazz-Sendungen im Tagesprogramm zu bringen. TIDE wird gefördert durch die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Wissenschaft, Forschung: Daher ist die Verbreitung unserer Musik für uns und unsere Mitglieder kostenlos.

Gesendet wird jeden Sonntag in Hamburg auf UKW 96,0 MHz, auf DAB+ unter "tide.radio", im weiten Umkreis der Hansestadt in den Kabelnetzen unter Kabel-Frequenz 95,45 MHz, sowie im Internet unter https://www.tidenet.de/radio.

Alle Informationen zum Radio und den Sendezeiten finden Sie auf dieser Seite.


Das Mitglieder-Journal

Seit April 2002 erscheint vierteljährlich – und auch als Ergänzung zu den mehr an modernen Formen improvisierter Musik orientierten Jazz-Magazinen – das SWINGING HAMBURG – JOURNAL mit Berichten, Dokumentationen, Porträts, CD-Empfehlungen, Jazzterminen u.v.m. Dieses Journal ist für Mitglieder kostenfrei.

Swinging Hamburg e.V.
c/o Michael Solscher
Kaiser-Wilhelm-Platz 1
21029 Hamburg
E-Mail: m.solscher@swinginghamburg.de

Alle bisherigen Ausgaben finden Sie hier in der Übersicht.


Der Louis-Armstrong-Gedächtnis-Preis

Swinging Hamburg e.V. verleiht den "Louis-Armstrong-Gedächtnis-Preis" an Musiker, die sich um den Erhalt und die Verbreitung des traditionellen Jazz verdient gemacht haben.

Auf die ersten Preisträger — Pianist Joja Wendt (2000), Posaunist Günter Fuhlisch (2001), Trompeter Gerhard Vohwinkel (2002), Gitarrist Ladi Geisler (2003), Bigbandleiter und Pianist Thilo Wolf (2004), Bandleader und Posaunist Chris Barber (2005), Konzertveranstalter Karsten Jahnke (2007), Saxophon-Legende Herb Geller (2008) — folgten noch viele weitere. Alle Infos sowie die jüngsten Preisträger finden Sie auf dieser Seite.

Swinging Hamburg zeichnet zudem Jazz-Produktionen (CDs, Bücher, TV-Sendungen u. a.) mit einem Jazz-Award aus, um gezielt herausragende Leistungen auf dem Gebiet des swingenden Jazz hervorzuheben.


CD- & Buchveröffentlichungen

Bisher zwei Sampler mit aktuellen Hamburger Bands (Vol. 1 + 2), ein Sampler mit Swingmusik („SWING 2001“), eine Weihnachts-CD (ausverkauft!), Ausstellungen sowie die 2005 mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnete Dokumentation "Swinging Hamburg – Jazz in Hamburg von A – Z" (18 CDs, 300 Seiten Buch, erschienen bei MEMBRAN).

Zu den Buchveröffentlichungen zählen „And Our Hearts In New Orleans – Die Geschichte des Hot-Jazz in Hamburg ab 1950“ (Köller Verlag), „Anglo-German Swing Club“ (Verlag Dölling & Galitz).

Alle unsere CDs und Bücher finden Sie auf dieser Seite.


Team

Hier finden Sie weitere Informationen zu den Menschen hinter Swinging Hamburg e.V.

Michael Solscher

1. Vorsitzender
Kaiser-Wilhelm-Platz 1
21029 Hamburg
m.solscnixher@swinginghamburg.de


Gunther Andernach

2. Vorsitzender
Schenefelder Landstrasse 172
22589 Hamburg
g.andernnixach@swinginghamburg.de


Gabriela Jankowsky

Schatzmeisterin
Lohkoppel 36
22179 Hamburg
g.jankowsky@swinginghamburg.de